Ihr Passivhaus von Ihrem Baumeister Holz+Bau Haid GmbH in Birgitz in Tirol

Beratung, Planung und Umsetzung - Zimmerei Haid GmbH und Kristall Wohnbau GmbH in Tirol

Als Tiroler Holz-Fachbetrieb sind wir seit vielen Jahren Spezialist für Niedrigenergiehäuser und Passivhäuser – egal ob Einfamilienhaus oder Wohnanlagen. Passivhäuser können massiv aus Ziegel/Beton oder leicht aus Holz errichtet werden. Unser besonderes Know-how liegt in der Errichtung von Passivhäusern in Holzbauweise.

Es gibt Vor- und Nachteile sowohl bei der Massiv- als auch bei der Leichtbauweise. Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch näher darüber!

Die wichtigsten Themen beim Bau eines Passivhauses sind Luftdichtheit, Wärmebrückenfreiheit und die praktische Umsetzbarkeit auf der Baustelle.

Passivhäuser aus Holz unterscheiden sich vom Massivbau hauptsächlich durch den Aufbau der Schichten der Gebäudehülle. Im Unterschied zum Massivbau werden in der Regel beim Holzbau die tragende und die dämmende Schicht zusammengeführt.

Enorme Reduktion von Heizkosten

Durch die Luftdichtheit und die hohe Wärmedämmwirkung der Gebäudehülle eines Passivhauses wird der solare Wärmeeintrag über die Außenfenster in den Wohnräumen gespeichert. Durch Wärmerückgewinnung wird die im Gebäude bereits vorhandene Wärme auch während des Lüftens zurückgewonnen und geht nicht verloren. Die starke Wärmedämmung sorgt außerdem dafür, dass die im Haus vorhandene Wärmeabstrahlung, beispielsweise durch elektrische Haushaltsgeräte oder durch die Wärmeabgabe von Personen, genutzt wird und die Zufuhr von Energie in der kalten Jahreszeit stark reduziert.

Gerne informieren wir Sie näher über die Vorteile vom Baustoff Holz in Verbindung mit ökologischem Wohnbau. Lassen Sie sich von unseren Mitarbeitern ausführlich beraten - Holz + Bau Haid GmbH bzw. timber@stone homes Wohnbau GmbH in Tirol!

Hohe Lebensqualität, kaum Energiekosten - mit Ihrem Passivhaus aus Tirol!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.